Eine führende, landesweit tätige Supermarktkette mit über 650 Filialen benötigte die Unterstützung von RGIS, um sich einen besseren Überblick über die tatsächlichen Produkte auf bestimmten Lager-Flächen ihrer Filialen verglichen mit ihren zentral verwalteten Flächen-Plänen zu verschaffen.
ANFORDERUNG
Die Supermarktkette hatte sich für RGIS entschieden, um ihnen die benötigten Daten zur Verfügung zu stellen, und ihnen einen besseren Überblick über die tatsächlichen Produkte in bestimmten Lager-Bereichen ihrer Filialen verglichen mit ihren zentral verwalteten Flächen-Plänen zu vermitteln. Die spezifischen Anforderungen des Kunden lauteten:
- Alle festen Lager-Bereiche über alle Filialen hinweg scannen
- Scannen von sechs SKUs
verschiedener Produktlinien aus jedem Lagerbereich über die Verkaufsfläche hinweg - während der gezielten, auf Non-Food-Bereiche konzentrierten, Flächen-Zählung
- Dies musste im ersten Quartal eines jeden Kalenderjahres durchgeführt werden
- Darüber hinaus mussten auch die allgemeinen Waren-Bereiche gescannt werden, da den
Makro-Space-Teams keine Daten für diese Bereiche vorlagen, auf die sie ihre Flächen-Genauigkeits-Ergebnisse stützen konnten
LÖSUNG
RGIS arbeitete mit der Supermarktkette zusammen, um Folgendes zu ermöglichen:
- Um die Supermarktkette mit den gewünschten Daten zu versorgen entsandte RGIS jeweils einen Auditor für 3-4 Stunden in jede Filiale, um permanente
Lagerbereichs-Etiketten zu scannen, sowie sechs SKUs verschiedener Produktlinien pro Lager-Bereich (jeweils eine Einheit)
- Die Daten wurden automatisch an die Server der Supermarktkette übermittelt und von Flächenplanungs-Teams ausgewertet, um die
Flächen-Nutzung in jeder Filiale zu
überprüfen
ERGEBNISSE
Dies half der Supermarktkette auf folgende Weise:
- Die Supermarktkette konnte leicht erkennen, welche Filialen
die Vorgaben beachteten, und welche Filialen Probleme mit unerwarteten Artikeln auf bestimmten Lager-Flächen hatten. Weitere Untersuchungen im Zusammenhang mit den missbräuchlich genutzten Flächen (verglichen mit den zentral verwalteten Plänen) wurden daraufhin vor Ort durchgeführt
- Um die
Beachtung der Filialen mit den vorgegebenen
Planogrammen virtuell zu verwalten
- Um
sicherzustellen, dass die
richtigen Produkte für die Sortimente und Flächenverfügbarkeit der Filialen eingekauft werden
- Dieser Service wird nun
jährlich von RGIS für die Supermarktkette
erbracht und wird zentral für die Verwaltung dieses Teils des
Flächen-Managements genutzt